
Autoexport in der Nähe
Juli 12, 2025
Auto verkaufen ohne TÜV ab 2026 – Neue EU-Regeln & was jetzt wichtig ist
Juli 25, 2025Trends und was sie für dich bedeuten
Der deutsche Automobilsektor bleibt ein Exportriese. Laut jüngster Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts verließen 2024 rund 3,4 Millionen neue Pkw im Wert von 135 Milliarden Euro die Bundesrepublik – ein Stückzahl-Plus von 2,5 Prozent gegenüber 2023, obwohl der Wert leicht sank (Quelle: “https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_110_51.html”). Die Exportquote liegt damit erneut bei rund 78 Prozent der Inlandsproduktion. Ein Blick in die lange Zeitreihe des Verbands der Automobilindustrie zeigt: Nach dem Corona-Einbruch 2020 klettert die Kurve seit vier Jahren stetig, bleibt aber gut eine Million Fahrzeuge unter dem Rekordjahr 2007 (Quelle: “https://www.vda.de/de/aktuelles/zahlen-und-daten/jahreszahlen/export”). Für private Verkäufer und kleine Händler ist diese Großstatistik mehr als eine nette Fußnote – sie signalisiert, wie liquide die Auslandsmärkte sind und welche Fahrzeugtypen besonders gefragt sind.
Die USA bleiben Spitzenabnehmer, doch Europa holt auf
Die Vereinigten Staaten hielten 2024 einen Importanteil von gut 13 Prozent und bleiben damit das wichtigste Einzelabnehmerland für deutsche Neuwagen. Auf den Plätzen folgen das Vereinigte Königreich, China und Frankreich. Neu in den Top Ten ist Polen, das in den vergangenen Jahren zweistellige Zuwachsraten verbuchte, vor allem für gepflegte Diesel-SUV. Für Verkäufer bedeutet das: Ein Golf Variant mit hoher Laufleistung ist in Krakau oft mehr wert als in Köln, während eine Mercedes-S-Klasse dank Wechselkurs in Chicago den Spitzenpreis erzielt.
Elektroautos schieben das Volumen an
Ein Viertel aller ausgeführten Pkw 2023 waren reine Elektroautos. Destatis meldet 786 000 exportierte E-Fahrzeuge, 58 Prozent mehr als im Vorjahr (Quelle: “https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_N020_46_51.html”). Die Niederlande, Belgien und das Vereinigte Königreich nahmen fast die Hälfte davon auf. Für dich heißt das: Ein Stromer mit dokumentierter Akku-Gesundheit (> 80 Prozent SoH) erzielt im Ausland oft vierstellige Aufschläge – vorausgesetzt ein offizielles Gutachten liegt vor. AutoExport Profi liest diesen Wert beim Vor-Ort-Check aus und verankert ihn im Kaufvertrag, damit internationale Käufer ohne Risiko zuschlagen.
Warum Stückzahl und Wert auseinanderlaufen
Obwohl 2024 mehr Autos exportiert wurden, sank der Gesamtwert leicht. Ursache ist die Mischung: Kleinere Modelle und Volumen-Stromer wuchsen schneller als luxuriöse Verbrenner, deren Margen höher sind. Für Verkäufer mit Kompaktklassen heißt das keinen Nachteil; die Nachfrage verteilt sich nur anders. Ein Renault ZOE bringt heute im EU-Ausland mehr als manche leicht betagte Mittelklasse-Limousine, weil Stromer-Quoten und städtische Umweltzonen die Nachfrage treiben.
Logistik bleibt der Hebel für Aufschläge
Steigende Exporte bedeuten mehr ausgelastete Sammeltransporter, niedrigere Frachtkosten pro Fahrzeug und höheres Interesse ausländischer Händler. Selbst Wagen aus ländlichen Regionen finden dank Sammelroute schnell einen Platz auf dem Trailer. AutoExport Profi nutzt diese Auslastung, um bundesweit kostenlose Abholungen anzubieten – egal ob dein Fahrzeug in Flensburg, Oberstdorf oder Leipzig parkt. Der Gutachter kommt vor Ort, legt das verbindliche Angebot vor und veranlasst die sichere Echtzeitüberweisung.
Drei Trends, die 2025 prägen werden
Erstens: Hybrid-SUV als Brückentechnologie. Länder mit lückenhaftem Ladenetz, etwa Portugal oder Rumänien, setzen zunehmend auf Plug-in-Hybride. Wer einen T-Cross eHybrid oder 330e Touring besitzt, trifft dort auf überdurchschnittliche Gebote.
Zweitens: Leichte Nutzfahrzeuge. Die Zahl der nach Afrika ausgeführten Transporter steigt; Mercedes Sprinter und VW Crafter mit Euro-6-Norm erzielen in Marokko und Senegal hohe Aufpreise, weil sie im Tourismus und in der Logistik gebraucht werden.
Drittens: „25-Year Exempt“ Oldtimer für die USA. Ab Baujahr 1999 fallen erste Youngtimer in die zollbegünstigte Kategorie, in der keine EPA- oder DOT-Umrüstungen nötig sind. Ein gut erhaltener BMW E39 oder Audi TT wirkt plötzlich wie eine Wertanlage.
Was die Statistik für dein individuelles Angebot bedeutet
Starkes Exportvolumen heißt: größerer Pool an Bietern, bessere Preise, schnellere Abwicklung. Doch Statistik allein verkauft kein Auto. Entscheidend sind nachvollziehbare Fahrzeughistorien, ein schlüssiges Zustandsprotokoll und die richtige Marktzuordnung. AutoExport Profi verknüpft deshalb tagesaktuelle Exportauktionen mit deiner Fahrzeugbewertung. Der Algorithmus ordnet einen Touran Diesel mit Panoramadach dem polnischen Markt zu, während ein seltener AMG GT eher in die USA vermittelt wird. So entstehen Angebote, die weit über regionalen Händlerkursen liegen.
Ablauf bei AutoExport Profi – Schritt für Schritt
Du startest mit der Online-Preisanfrage auf Autoexport-Profi.de. Die erste Spanne erscheint sofort und liefert Transparenz. Innerhalb von 24 Stunden erfolgt die kostenlose Vor-Ort-Bewertung – bundesweit, koordiniert über die Standorte. Nach dem Check erhältst du ein verbindliches Angebot, das die Statistiken für dein Segment und Zielland bereits einpreist. Nimmst du an, zahlst AutoExport Profi per Instant-Payment und holt das Fahrzeug kostenfrei ab. Zoll, Abmeldung und Gelangenheits- oder Ausgangsnachweis? Kompletter Service, ohne dass du Formulare ausfüllen musst.
Kein Raum für Zahlen-Mythen
Manch ein Privatverkäufer glaubt, dass Exporte nur im Hafenhinterland lohnen. Die Statistik widerlegt das. Selbst im Binnenland liegt dank dichtem Speditionsnetz das Preisniveau auf Augenhöhe. Wichtig ist, dass du die Auslandsmärkte überhaupt anzapfst. Genau das leistet AutoExport Profi: Er holt dein Auto aus der Sackgasse lokaler Händler und spielt es dort aus, wo die Statistik einen Aufschlag verspricht.
Dein Schritt in den Exportmarkt
Die Zahlen belegen es: Deutschland exportiert so viele Autos wie kaum ein anderes Land, und Elektromodelle treiben den Zuwachs weiter an. Wer sein Fahrzeug jetzt anbietet, profitiert von hoher Auslandsnachfrage, ausgelasteter Logistik und professionellen Diensten, die Zoll und Abmeldung übernehmen. Klick einfach auf Autoexport-Profi.de und starte deine Bewertung. In einem Tag weißt du, wie viel dein Wagen weltweit wert ist – und an welchem Standort der Abholtruck schon morgen vorfährt.